Declaration on Accessibility

German version below

Declaration on accessibility:

The Carl von Ossietzky University of Oldenburg, as the applicant institution of NFDI4Energy, endeavors to make the website https://nfdi4energy.uol.de accessible in accordance with the provisions of the Lower Saxony Disability Equality Act (NBGG) and the Barrier-free Information Technology Ordinance (BITV 2.0). This declaration on accessibility applies to this website https://nfdi4energy.uol.de

Status of compatibility with the requirements

Due to the following non-accessible content, this website is only partially compliant with Section 10 (1) L-BGG. We are currently working on a relaunch of our website to make it more accessible in the future.

Non-accessible content

The content of the website is not accessible for the following reasons:

  • [1] Versions in Easy Language or English/German Sign Language not available.
  • [2] Keyboard navigation in the main menu is only possible to a limited extent.
  • [3] The color contrasts on the website do currently not fully comply with accessibility requirements. There is no option to customize color schemes.
  • [4] Alternative texts have not yet been added.

Creation of this declaration

This declaration was created on 17.06.2025. The BITV test was carried out as a self-test at https://webtest.bitv-test.de/selbstbewertung/. In addition, own manual tests were carried out. The declaration was last checked on 19.06.2025.

Feedback and contact details

Have you noticed any deficiencies in the barrier-free access to content from https://nfdi4energy.uol.de that have not yet been listed above? Or do you have any questions about our website? You are welcome to contact us. We are happy to receive feedback directly by e-mail to the following address:

Mail: outreach@nfdi4energy.org

Enforcement procedure

To ensure that this website complies with the requirements described in Section 10 (1) NBGG, you can contact us directly and provide appropriate feedback. Our contact details can be found in the previous section.

If the office does not respond to your inquiry within the period stipulated in Section 8 sentence 1 NBGG-DVO, you can contact the State Government Commissioner for Matters relating to Persons with Disabilities or the Municipal Commissioner for Matters relating to Persons with Disabilities within the framework of the ombudsman function described in Section 14 (2) NBGG and Section 15 (3) sentence 2 NBGG.

You can contact the state government’s representative for the interests of people with disabilities as follows:

State Commissioner for Persons with Disabilities Annetraud Grote Hannah-Arendt-Platz 2 30159 Hannover Phone: 0511 120-4008 Email:Landesbeauftragte@ms.niedersachsen.de

You can find the contact details of your local representative for the interests of people with disabilities on the website of the city or district in which you have your permanent residence. Reference is made to the possibility of the right to bring an action in accordance with Section 12 (1) sentence 1 no. 4 NBGG.

Deutsche Version

Erklärung zur Barrierefreiheit:

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als antragstellende Institution des Konsortiums NFDI4Energy ist bemüht, die Website https://nfdi4energy.uol.de im Einklang mit den Vorschriften des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes (NBGG) sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die vorliegende Webseite https://nfdi4energy.uol.de

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Webseite ist wegen der folgenden nicht barrierefreien Inhalte nur teilweise mit § 10 Absatz 1 L-BGG vereinbar. Wir arbeiten derzeit an einem Relaunch unserer Webseite, um unser Angebot in Zukunft barriereärmer zu gestalten.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:

  • [1] Versionen in Leichter Sprache oder Englischer/Deutscher Gebärdensprache nicht vorhanden.
  • [2] Die Tastaturnavigation im Hauptmenü ist nur eingeschränkt möglich.
  • [3] Die Farbkontraste auf der Website entsprechen derzeit nicht vollständig den Anforderungen der Barrierefreiheit. Eine Möglichkeit zur individuellen Anpassung von Farbschemata ist nicht vorhanden.
  • [4] Alternativtexte nicht überall eingepflegt.

Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 17.06.2025 erstellt. Der BITV-Test wurde als Selbsttest unter https://webtest.bitv-test.de/selbstbewertung/durchgeführt. Zusätzlich wurden eigene manuelle Tests vorgenommen. Die Erklärung wurde zuletzt am 19.06.2025 überprüft.

Rückmeldung und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von https://nfdi4energy.uol.de aufgefallen, die oben noch nicht? Oder haben Sie Fragen zu unserem Webangebot? Gerne können Sie sich bei uns melden. Wir freuen uns über Feedback gern direkt per E-Mail an folgende Adresse:

Mail: outreach@nfdi4energy.org

Durchsetzungsverfahren

Um zu gewährleisten, dass diese Webseite den in § 10 Absatz 1 NBGG beschriebenen Anforderungen genügt, können Sie sich direkt an uns wenden und eine entsprechende Rückmeldung geben. Unsere Kontaktdaten finden Sie im vorausgehenden Abschnitt.

Falls die Geschäftsstelle nicht innerhalb der in § 8 Satz 1 NBGG-DVO vorgesehenen Frist auf Ihre Anfrage antwortet, können Sie sich an die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen oder an den kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Rahmen der in § 14 Absatz 2 NBGG und § 15 Absatz 3 Satz 2 NBGG beschriebenen Ombudsfunktion wenden.

Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie wie folgt erreichen:

Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Annetraud Grote Hannah-Arendt-Platz 2 30159 Hannover Telefon: 0511 120-4008 E-Mail:Landesbeauftragte@ms.niedersachsen.de

Die Kontaktdaten der für Sie zuständigen kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie über die Webseite des Stadt- oder Landkreises in Erfahrung bringen, in welchem Sie Ihren dauerhaften Wohnsitz haben. Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 NBGG wird hingewiesen.